Saisonstart mit Heimspiel gegen Baden Volleys SSC Karlsruhe 2


(Schwaig).  Am Samstag, 13. September startet der SV Schwaig in seine 13. Saison in der der 2. Volleyball Bundesliga am Stück. Zu Gast in der Gelben Halle ist der SSC Karlsruhe 2. Anpfiff ist dabei wie immer um 19:30 Uhr.

Der SV Schwaig trifft zum Saisonauftakt auf die 2. Mannschaft des SSC Karlsruhe, die als Meister der Dritten Liga Süd neu in der 2. Bundesliga ist.  Allerdings spielen dort mehrere Spieler, die mit der ersten Mannschaft des SSC Karlsruhe 2023 in die 1. Bundesliga aufgestiegen waren – insofern kann man nur bedingt von einem Neuling sprechen.

Änderungen im Kader

Der Kader des SVS hat sich nur wenig verändert: drei Abgängen (Peki Stanic nach Eltmann, Lauritz Jastrow nach Gotha und Johannes Ullmann nach Regensburg) stehen zwei Neuzugänge gegenüber. Dies sind Simon Miller (Außenangriff –TSV Grafing) und Raffael Nervo (Mittelblock – VGF Marktredwitz)

Der weiteren Spieler sind wie bisher: Melvin Roll und Jonas Daschke im Zuspiel, Kapitän Florian Tafelmayer, Yannick Klement, Max Bibrack und Yannick Bibelriether im Außenangriff,  Veit Dobbertin als Libero, Felix Hemmer auf der Diagonalposition und Mariusz Wacek im Mittelblock.

Was ist neu in der 13 Teams umfassenden 2. Bundesliga Süd? 

Ludwigsburg ist in die 1. Bundesliga aufgestiegen; die SSG Langen ist in die Dritte Liga abgestiegen; der TV Bühl hat seine Mannschaft in die Dritte Liga zurückgezogen. Neben dem Aufsteiger aus Karlsruhe sind noch die VC Juniors Frankfurt neu in der Liga – diese sind aus der Nordliga umgruppiert worden und nehmen wie die Youngstars aus Friedrichshafen mit einem Sonderspielrecht teil.

Einführung von Play Offs

Nach Ende der regulären Saison (21. März 2026) spielen in dieser Saison erstmals die jeweils erst- bis viertplatzierten Mannschaften der beiden 2. Bundesligen im PlayOff-Modus einen Gesamtsieger der 2. Bundesliga aus.

Für Unterhaltung der Zuschauer ist gesorgt

Die Zuschauer in der Gelben Halle können auch diese Saison neben dem attraktiven Sport wieder Unterhaltung in der Satzpause erwarten.  Neben hochkarätigen Showacts sind auch wieder Zuschauerspiele geplant.